Blog
Inspirationen fürs Coaching
Hier schreiben wir über Coaching und die Coachingausbildungen:
Hier ist auch Platz für unsere Teilnehmer, deren Ideen, Kommentare. Außerdem Humorvolles und Inspirierendes zum Thema Coaching, Business, Erfolg, das Leben und anderes.
Warum? Coaching darf auch Spaß machen. Wir wollen Sie als Leser inspirieren und motivieren.

Coaching-Ausbildung mit echtem Mehrwert – Was unsere Absolvent:innen sagen
Wer sich heute für eine fundierte Coaching-Ausbildung entscheidet, trifft eine zukunftsweisende Wahl: Persönliche Weiterentwicklung, berufliche Neuorientierung und gesellschaftliche Wirksamkeit verschmelzen nirgendwo so sichtbar wie in der Rolle als Life &...
Life & Business: Der integrierte Ansatz – Warum ganzheitliches Coaching die Zukunft gestaltet
In einer Welt, die sich stetig verändert und in der berufliche Anforderungen sowie persönliche Lebensentwürfe immer stärker miteinander verwoben sind, stößt eine klassische Trennung zwischen „Business“ und „Life“ Coaching an ihre Grenzen. Menschen möchten heute nicht...
Der Praxisbezug macht den Unterschied: Warum praxisnahe Coaching-Ausbildungen Ihre Zukunft sichern
In einer Zeit, in der Coaching-Ausbildungen wie Pilze aus dem Boden schießen, stellt sich eine entscheidende Frage: Wodurch unterscheidet sich eine wirklich professionelle, nachhaltige und erfolgreiche Coaching-Ausbildung von kurzlebigen Trendangeboten? Die Antwort...
Karriere-Booster durch Zertifizierung: Warum IHK & ICF im Coaching entscheidend sind
Die Coaching-Branche wächst rasant. Immer mehr Menschen erkennen den Wert professioneller Unterstützung in beruflichen und privaten Veränderungsprozessen. Gleichzeitig steigt auch der Anspruch an die Qualifikation der Coaches. Wer heute als Life oder Business Coach...
Die Bedeutung von Resilienz im Systemischen Coaching: Wie Coaches ihre Klienten für die Herausforderungen der Zukunft stärken
Die Bedeutung von Resilienz im Systemischen Coaching: Wie Coaches ihre Klienten für die Herausforderungen der Zukunft stärken Resilienz beschreibt die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Im Kontext des systemischen Coachings spielt...
Die goldene Regel für Powerpoint-Präsentationen
Die goldene Regel für Powerpoint-Präsentationen Wenn es um Powerpoint-Präsentationen geht, kann man oft ein Gähnen kaum unterdrücken. Doch das muss nicht so sein! Guy Kawasaki, ein Marketingexperte und Bestsellerautor, hat eine Formel entwickelt, die für fesselnde...
Die Bedeutung von Stimme und Körpersprache in Business-Präsentationen
Die Bedeutung von Stimme und Körpersprache in Business-Präsentationen Business Präsentationen sind ein wichtiger Bestandteil im beruflichen Alltag. Um darin erfolgreich zu sein, müssen wir uns nicht nur auf den Inhalt unserer Präsentationen konzentrieren, sondern auch...
Welche zwei gegensätzliche Eigenschaften Sie als Führungskraft wissenschaftlich erwiesen erfolgreicher machen
Welche zwei gegensätzliche Eigenschaften Sie als Führungskraft wissenschaftlich erwiesen erfolgreicher machen Inhaltsverzeichnis1. Zeitenwende2. Mut und Demut trainieren3. Fazit und Umsetzung Zeitenwende Der Führungsstil wandelt sich stetig. Im letzten Jahrzehnt hat...
Selftalk und Glaubenssätze: Verstehen, Vergleichen und Beispiele für Auswirkungen
Selftalk und Glaubenssätze: Verstehen, Vergleichen und Beispiele für Auswirkungen Der Begriff Selftalk bezieht sich auf alle Botschaften, Kommentare, Beleidigungen, Abwertungen, Ermutigungen und Zusprüche, die wir uns selbst unbewusst sagen oder im Gespräch mit...
Führungskraft und Coach – eine gute Idee?
Führungskraft und Coach – eine gute Idee? Sowohl an unserer Business Coach Ausbildung als auch an unserer Life & Business Coach Ausbildung nehmen regelmäßig Führungskräfte teil, die von den gelernten Inhalte so begeistert sind, dass sie diese gerne in Gesprächen...
Essenzen der Coachingausbildung: Ich- und Du-Botschaften
Essenzen der Coachingausbildung: Ich- und Du-Botschaften Ich bin ich und Du bist Du. So viel ist klar. Sprachlich vermischen wir aber diese beiden gerne miteinander und reden davon, wie Ich Dich finde und was Du mit mir machst. Was das bewirkt und warum die Ich- und...
Welche Fragetechniken sind im Coaching am hilfreichsten?
Welche Fragetechniken sind im Coaching am hilfreichsten? Fragen im Coaching sind wahre Kraftpakete. Sie dienen nicht nur dazu, Klarheit und Fokussierung zu erreichen, sondern sind auch unverzichtbar, wenn es darum geht, den Coachee auf seinem Weg zu unterstützen und...
Wie wir wissenschaftlich erwiesen glücklich und sorglos leben und führen
Wie wir wissenschaftlich erwiesen glücklich und sorglos leben und führen Brené Brown ist Sozialpsychologin an der University of Houston und hat im Verlauf ihrer Forschung Verhaltensmuster entdeckt, um glücklich und sorglos zu leben. Sie hat herausgefunden, dass der...
Der Weg zum Business Coach IHK
Vorteil Nr. 1: klare Struktur Vorteil Nr. 2: durchdachtes Lernkonzept Vorteil Nr. 3: zertifizierte Qualität Vorteil Nr. 1: klare Struktur Die hochwertige Business Coach-Ausbildung an der LBCA umfasst mehrere Module mit strukturiert aufbereiteten Themen. Die sorgfältig...
Aktuell. Ganzheitlich. Nachgefragt. Drei Gründe für die Business Coaching-Ausbildung an der LBCA
Grund Nr. 1: Aktualität der Business Coach-Ausbildung Grund Nr. 2: Ganzheitlichkeit der Business Coaching-Ausbildung Grund Nr. 3: Nachfrage im Anschluss an die Business Coaching-Fortbildung Für die hochprofessionelle Business Coaching Ausbildung an der LBCA gibt es...
Die Lindenau Coaching-Methode: „Bringen Sie Ihre Persönlichkeit zum Leuchten“
Was ist die Lindenau Coaching-Methode „Bringen Sie Ihre Persönlichkeit zum Leuchten“? Schnelle Ergebnisse Evaluierung der Lindenau Coaching-Methode Das Ziel von „Bringen Sie Ihre Persönlichkeit zum Leuchten“ Was ist die Lindenau Coaching-Methode „Bringen Sie Ihre...
Was ist das Wertequadrat und wie können Sie es im Einzel-Coaching einsetzen?
Das Wertequadrat Das Wertequadrat im Coaching Das Wertequadrat im Team Das Wertequadrat Beim Wertequadrat handelt es sich um eine Matrix, die in zwei Spalten und zwei Zeilen vier Felder aufweist, in denen vom Coachee oder von einem Team die „gewünschten“ Werte und...
Power of Words
Warum ist es als Coach zwingend wichtig, die Macht der Worte zu kennen? Worte können trösten, wärmen, erleuchten oder verletzen, demütigen, mundtot machen. In der Bibel (Johannes 1.1 (1912)), auf der unsere Kultur fußt, heißt es „Im Anfang war das Wort, und das Wort...
Was ist Self-Talk?
Self-Talk bezeichnet die Gänze dessen, was unser Gehirn tagtäglich an unbewussten und ungefilterten Anweisungen und Kommentaren an uns übermittelt: alle Ermutigungen, Beschimpfungen, Zurechtweisungen für die in unserer Kindheit Eltern, Lehrer und andere Erwachsene...
Ich-Botschaften im Coaching
Ich-Botschaften signalisieren im Allgemeinen die Grundhaltung „ich bin o.k. – du bist o.k.“ und ermöglichen im Coaching, dass sich Coach und Coachee auf Augenhöhe begegnen. Außerdem bieten sie die nötige Gesprächsgrundlage, um gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und...
Was ist der Unterschied von Ich-/ Du-Botschaften?
Warum ist in jeder Gesprächsführung das Wissen um Ich – und Du-Botschaften so relevant? Die Ich-Botschaften setzen sich aus drei Komponenten zusammen Welche Wirkungen haben Ich-/ Du-Botschaften? Warum ist in jeder Gesprächsführung das Wissen um Ich – und...
Coaching und aktives Zuhören und Umgang mit Fragetechniken
Was ist aktives Zuhören? Nicht nur wichtig und interessant für die Teilnehmer unsere Coaching- Ausbildungen (Life & Business Coach und Business Coach) sondern letztlich – meiner Meinung nach für alle die mit Menschen wertschätzend und anspruchsvoll interagieren...
Führungskräfte-Coaching: Warum lohnt es sich Führungskräfte zu coachen? (Teil4)
Fragetechniken trainieren Die 360-Grad-Feedback- Methode innerhalb des Trainings Was kosten Coachings für Führungskräfte? Mentoring als Alternative zum Coaching Führungskräfteentwicklung durch Mentoring Fragetechniken trainieren Führungskräfte wird heutzutage immer...
Führungskräfte-Coaching: Warum lohnt es sich Führungskräfte zu coachen? (Teil3)
Das Gruppen-Coaching Das Team Coaching Präsentationen Strukturaufstellungen Das Gruppen-Coaching Für ein erfolgreiches Gruppen-Coaching von Führungskräften spielt vor allem der Gruppenfindungsprozess zu Beginn eine große Rolle. Da beim Gruppen-Coaching für...
Führungskräfte-Coaching: Warum lohnt es sich Führungskräfte zu coachen? (Teil2)
Kritikkompetenz Gesundheitskompetenz Rollenperspektiven zur Verbesserung der Führungseffizienz Gesprächssimulationen mit Führungskräften Einzelcoaching für die Führungskraft Lösungsorientiertes Probehandeln Gruppencoaching und Teamcoaching zur...
Coaching-Ausbildung mit echtem Mehrwert – Was unsere Absolvent:innen sagen
Wer sich heute für eine fundierte Coaching-Ausbildung entscheidet, trifft eine zukunftsweisende Wahl: Persönliche Weiterentwicklung, berufliche Neuorientierung und gesellschaftliche Wirksamkeit verschmelzen nirgendwo so sichtbar wie in der Rolle als Life &...
Interview: “Lass zu, was dich groß macht”
Ein Gespräch mit Ilona Lindenau über die Macht der inneren Stimme
Gästebuch
Ich habe mich für diese Coachingausbildung entschieden, weil die inhaltlichen Themen allumfassend sind. Das IHK Zertifikat und die Möglichkeit des Beitritts beim ICF haben auch eine Rolle gespielt. Ebenso ist der Praxisbezug und die Stundenzahl des Coachings ein ausschlaggebender Punkt gewesen. Die Ausstrahlung von Frau Lindenau, sowie das erste Treffen haben mich endgültig überzeugt. Der Unterschied zu anderen: Praxisbezug, Anerkennung IHK und ICF, inhaltliche Diversität

Life & Business Coaching Academy
Ilona Lindenau
Scheffelstraße 13
60318 Frankfurt am Main
+49 69 97073983
- Warum eine Ausbildung an der LBCA?
- Was kann ich mit der Ausbildung anfangen?
- Was kostet die Ausbildung?
- Wie lange dauern die Coaching-Ausbildungen?
- Was bedeutet das IHK-Zertifikat?
© 2024 LBCA | rb.webworks