

Coaching Ausbildungen IHK. Mehrwert beruflich und privat. ICF zertifiziert.
International Life- und Business Coach IHK und Business Coach IHK entsprechen den höchsten internationalen Standards. Was die Zertifizierung durch den ICF (International Coachingfederation) unterstreicht. Alle Anforderungen aller renommierten Coaching Verbände werden zu 100 % erfüllt. Hinzu kommen die regelmäßigen Qualitätskontrollen durch die IHK und den QRC und den ICF. Beide Coach Ausbildungen sind zertifiziert. Beide Qualifikationen vermitteln Ihnen stark praxisorientierte, ganzheitliche Methoden. Der Fokus liegt auf dem unmittelbaren Praxisbezug und der direkten Anwendbarkeit der Inhalte. Der hohe Personaleinsatz mit zwei Lehrcoaches, fünf Gastdozenten und zusätzlichen Tutoren ist einzigartig im Markt und garantiert den Teilnehmern einen sehr hohen und vor allem abwechslungsreichen Know-how Transfer. Charakteristisch sind zudem die angenehme Lernatmosphäre und die Expertise Ihrer Coaches – Merkmale, die die LBCA so besonders machen. Teilnehmerstimmen und Blog
Broschüren zu den SeminarenLIFE UND BUSINESS COACHBUSINESS COACH
Infotermine per Zoom
05.10. 19:00 Uhr
12.10. 18:00-19:30 Uhr
22.10. 10:00-11:00 Uhr
Kein passender Termin? Rufen Sie an!
069 97073983
Inhaltsangabe+
- Vorteile der Coaching Ausbildungen an der Life- & Business Coaching Academy
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Coaching Ausbildungen mit IHK Zertifikat.
- Lehrcoaches, Ausbildungsleitung – die Meister des Coaching.
- Dozenten/Gastdozenten – Virtuosen ihres Fachs.
- Was hab ich davon? Die Zielsetzung der Coaching Ausbildungen.
- Für wen ist die Ausbildung? Zielgruppe der Coaching Ausbildungen.
- Warum mit uns? Unsere Motivation hinter der Coaching Ausbildung.
- Ihr Ergebnis. Zertifikat der International Life- und Business Academy und IHK Zertifikat.
- Ihre Investition. Kosten und Zahlung der Coaching Ausbildungen IHK.
- Wann gehts los? Und wie lange dauert es? Coaching Ausbildung IHK Dauer.
- Aktuelle Termine für die kommenden Ausbildungen.
Vorteile der Coaching Ausbildungen an der Life- & Business Coaching Academy
Vorteil Nr. 1: internationale, praxisnahe Ausrichtung der Coach Ausbildungen
Die Module sind Live-Präsenz Module. Wir ermöglichen Interessenten, die zu weite Wege hätten, die Teilnahme per Zoom. Bitte sprechen Sie uns beim Kennenlerngespräch darauf an.
Vorteil Nr. 2: intensive Betreuung durch hohen Personalaufwand in den Coach Ausbildungen
Vorteil Nr. 3: Qualitätssicherung durch Zertifikate
Vorteil Nr. 4: Fokus auf aktivem Coaching
Vorteil Nr. 5: wissenschaftlich fundierte, abwechslungsreiche Didaktik
Vorteil Nr. 6: Top-Lehrcoaches mit jahrzehntelanger Erfahrung
Vorteil Nr. 7: Renommierte Gastdozenten – aus der Praxis für die Praxis
Vorteil Nr. 8: einzigartiges Tutoren-Konzept
Vorteil Nr. 9: umfangreiche Unterlagen und Online-Tool
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Coaching Ausbildungen mit IHK Zertifikat.
Neben den genannten Unterschieden bestehen auch Gemeinsamkeiten der beiden Ausbildungsgänge. Zu den Gemeinsamkeiten zählen die kleine Gruppengröße mit max. 10 Teilnehmern sowie die ganzheitliche Ausrichtung der Inhalte. Zudem liegt die Basis beider Ausbildungen in der Vermittlung der wichtigsten Kernkompetenzen, die ein gutes Coaching ausmachen bzw. der Kernkompetenzen, die die Coaching Skills im Job oder privat so wertvoll machen. Neben vielen weiteren Aspekten werden Kommunikations- und Wahrnehmungskompetenz, Beziehungskompetenz und Themensicherheit vermittelt. Das Modul 8 beider Ausbildungsgänge ist dem wichtigen – und in vielen Ausbildungen häufig ausgeblendeten – Thema Resilienz gewidmet. Beide Ausbildungen legen in Modul 7 den Schwerpunkt auf die künftige Positionierung der Teilnehmer als Coach. Beide Coach Ausbildungen sind sehr praxisorientiert. Sie coachen viel und werden gecoacht, damit Sie am Ende der Ausbildung wirklich souverän coachen oder beraten können.
Die Unterschiede sind: in der Life und Business Coach Ausbildung ist das Standbein der Life / Personal Bereich. Folglich bildet das Thema Persönlichkeitsentwicklung einen größeren Schwerpunkt. Zudem ist der vermittelte Methodenkoffer größer. Diese Ausbildung steht Jedem/r offen. Die Business Coach Ausbildung hingegen legt den Schwerpunkt auf Unternehmensprozesse. Die Basis ist gleich, dann gehen wir mehr auf Themen ein, die in Unternehmen relevant sind, z. B. Team Coaching, Team Konflikte, Deeskalation von Konflikten, Change Prozesse, Zielerreichung und vor allem auch viele Aspekte zum Thema Führung, Führungskräfte Coaching und wertschätzende Führung inklusive Leitbild_ Entwicklung. Für die Teilnahme sind hier mind. 5 Jahre Berufserfahrung in einem Unternehmen Voraussetzung.

Coaching Ausbildung IHK:
International Life und Business Coach mit IHK Zertifikat
Die Coaching Ausbildung zum International Life- und Business Coach IHK verbindet Life- und Business-Coaching zu einem integrierten Ansatz. Sie zieht dabei den Menschen als Ganzes in Betracht, da nur diese kombinierte Sichtweise den wirklichen Anforderungen der Menschen Rechnung trägt und echte Unterstützung ermöglicht. Diese Kombination, in Verbindung mit dem internationalen Coaching-Wissenstransfer, ist derzeit einzigartig in Deutschland. Die Ausbildung eignet sich für alle, die Coaching professionell einsetzen möchten. Sie steht auch Quereinsteigern offen. Der Ausbildungsgang ist ideal geeignet, wenn Sie zum Beispiel …
- selbstständiger Life- und Business Coach werden möchten.
- als Führungskraft Ihre Fähigkeiten der Mitarbeiterführung optimieren wollen.
- ein neues Gleichgewicht in Ihrer persönlichen Lebensführung suchen.
- Ihre eigenen Stärken, Fähigkeiten und Potenziale – oder die anderer Menschen – erkennen und nachhaltig optimieren möchten.
- Wege zur Motivationssteigerung und/oder Krisenbewältigung kennen lernen und für sich und Andere nutzen möchten.
- sich und/oder Andere befähigen wollen, private oder berufliche Herausforderungen besser zu meistern.
Zielgruppen: Menschen, die mit Menschen arbeiten, Führungskräfte, Verantwortliche in der Personalentwicklung, HR-Manager und Berater oder Trainer, Menschen in heilenden und helfenden Berufen, die Ihr Know-how um ganzheitliche Coaching Skills fundiert erweitern möchten, sowie all diejenigen, die Coaching professionell nutzen und sich dabei persönlich weiterentwickeln wollen.
Inhalte der Life und Business Coach Ausbildung Frankfurt

Coaching Ausbildung IHK:
International Business Coach mit IHK Zertifikat
Coach für Human Potential, Personality und Leadership-Culture.
Die Coaching Ausbildung zum Business Coach IHK befähigt dazu, in beruflichen Themen ganzheitlich zu unterstützen. Sie inkludiert Grundlagen und Tools des Life-Coachings für die Arbeit mit Glaubenssätzen, Persönlichkeitsentwicklung, Zeitmanagement, Zielfindung und vermittelt systemische Coaching-Ansätze. Darüber hinaus fokussiert die Business Coach Ausbildung stärker auf Teamprozesse, Fragen der Teamentwicklung und Change-Management-Aspekte und beleuchtet mehr Schwerpunkte zum Thema Führung, Führungskräfte-Entwicklung und wertschätzende Führung (Leadership-Culture). Dabei steht die Potentialentfaltung stets im Mittelpunkt. Diese Weiterbildung befähigt Sie Klienten oder Mitarbeiter lösungsorientiert zu begleiten und vorhandene Stärken bewusster zu machen. Stärken zu optimieren und dem Coachee damit die Entwicklung eigener Lösungen zu ermöglichen. Für die Business Coach-Ausbildung sind 5 Jahre Berufserfahrung in einem Unternehmen von Vorteil. Der Ausbildungsgang ist ideal geeignet, wenn Sie …
- selbstständiger Business Coach werden möchten. Selbstverständlich können Sie auch Life-Themen coachen, da diese Weiterbildung einen ganzheitlichen Ansatz hat.
- als Führungskraft Ihre Fähigkeiten der Mitarbeiterführung optimieren wollen.
- bereits über Coaching-Erfahrung verfügen und eine Zusatzqualifikation als Business Coach suchen.
- als Berufspraktiker in der Personalführung/-entwicklung bzw. in der Planung, Organisation oder Managementberatung tätig und daran interessiert sind, ihr Berufsprofil zu schärfen und zu erweitern.
- als Coach, Moderator/in, Trainer/in oder Referent/in Ihre Praxiserfahrungen mit geeigneten Theorien untermauern und systematisch erweitern möchten.
- in den Bereich Coaching eines Unternehmens einsteigen möchten.
Zielgruppen: Einsteiger im Bereich Business Coaching, Verantwortliche und Mitarbeiter in der Personalentwicklung, Teamleiter, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, HR-Manager und Mitarbeiter, Berater oder Trainer und Life Coaches. Sie eignet sich für Vertriebs- oder Abteilungsleiter und Menschen, die Erfahrung in der Führung und Begleitung von Menschen haben und Ihr Know-how um Coaching Tools fundiert erweitern möchten. – Und Interessenten, die sich Life Coaching Aspekte für ein ganzheitliches Business Coaching wünschen.
Inhalte der Business Coach Ausbildung Frankfurt
Coaching Ausbildung IHK: Lehrcoaches, Ausbildungsleitung – die Meister des Coachings
In den Praxismodulen werden Sie von versierten Lehrcoaches unterstützt. Unsere Lehrcoaches sind Coaches und Trainer mit umfassender Berufserfahrung. Sie sorgen für ein lebendiges Erleben der Inhalte, sie leben ihre Inhalte und gehören zu den Kennern der Materie Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktbewältigung, Leadership, Zielfindung und Zielerreichung, Business und Life Coaching.
Die Lehrcoaches der Life- und Business-Coaching Ausbildung zählen zu den ausgewiesenen Coaching Expertinnen Deutschlands und verfügen über umfangreiche Expertise in Ihren jeweiligen Themenschwerpunkten. Ilona Lindenau und Gertraud Stuhlmacher sind eng mit namhaften Experten und Expertinnen aus den USA – dem Mutterland des Coachings – vernetzt und haben daher beste Kontakte zu international renommierten Top-Experten. Als Führungskraft eines großen Unternehmens und selbständiger Coach bringt Ingo K. Bauer fundierte Branchenkenntnisse und Insights aus dem Unternehmensalltag in die Ausbildung mit ein. Unsere Lehrcoaches sind zutiefst inspiriert, motiviert, vielseitig erfahren und leben die Leidenschaft für ihren Beruf als Coach. Die Drei sind vom ICF zertifiziert als PCC/MCC. Die Gastdozenten kommen zu den jeweiligen Modulen als Spezialisten hinzu, um den Themen noch mehr Tiefe und Gehalt zu verleihen und Ihnen als Teilnehmer den besten Mehrwert zu liefern. Weitere Unterstützung erhalten Sie durch unsere ehrenamtlichen Tutoren, die Ihnen für individuelle Betreuung und Vertiefung der Lerninhalte zur Verfügung stehen. Alle Tutoren haben eine Ausbildung der Life & Business Coaching Academy absolviert, keinen die Inhalte, arbeiten als Coach und sind ebenfalls vom ICF zertifiziert, was eine hohe Qualität der Supervision garantiert.

Leiterin der Akademie
Lehrcoach in beiden Ausbildungen (PCC- MCC in Arbeit)

Lehrcoach Business Coach Ausbildung

Lehrcoach Life und Business Coach Ausbildung (PCC)
Coaching Ausbildung IHK: Dozenten/Gastdozenten – Virtuosen ihres Fachs
Wir möchten, dass Sie vortrefflich vorbereitet sind und nach der Ausbildung echte Könner sein werden. Daher haben wir die besten Spezialisten im Markt für Sie mit ins Boot geholt. Unsere Dozenten sind Meister ihres Fachs. Jeder ist ein Virtuose in seinem Gebiet. Als einzige Ausbildungsstätte im Markt bietet die Life- & Business Coaching Academy einen so hohen, qualitativ herausragenden Personalaufwand zur Schulung der Teilnehmer. Ihr international anerkanntes Expertenwissen vermitteln unsere Dozenten im Rahmen der sogenannten Erlebnistage. Diese besonders erfahrungsintensiven, emotionalen Unterrichtseinheiten zeichnen sich aus durch hohe Lebendigkeit, Übungen, Praxis Know-how-Transfer und dem eigenen Erleben der Inhalte. Unkonventionelle Erlebnisse und teilweise überraschende Lernumgebungen erweitern den Erfahrungshorizont der Teilnehmer und tragen somit spürbar zum intensiven Lernfortschritt bei.

Gastdozent

Gastdozentin

Gastdozent

Gastdozent

Gastdozentin

Gastdozent

Gastdozentin
Dr. Stefan Frisch
Dr. Stefan Frisch ist Verhaltenstherapeut und Wissenschaftler. Im Rahmen eines halbtägigen Erlebnistages teilt er seine Erfahrungen aus der Praxis und gibt Einblicke in seinen Themenbereich mit der Abgrenzung zum Coaching.
Laura Baxter
Als ausgebildete Opernsängerin und Leadership Coach ist Laura Baxter eine herausragende Expertin für Körpersprache und nonverbale Kommunikation. Ihr lebendiger, abwechslungsreicher Erlebnistag steht ganz im Zeichen der Wahrnehmung körpersprachlicher Signale und zugehöriger Übungen. Ein Tag mit hohem Erlebniswert, der den Teilnehmern sowohl für ihre Coaching Tätigkeit als auch für das persönliche Umfeld spannende Erkenntnisse bringt.
Alexander Groth
Deutschlands meistgelesener Leadership-Experte Alexander Groth ist als Trainer, Keynote Speaker und Bestseller-Autor erfolgreich. Er zählt zu den Top Ten-Experten in seinem Bereich, arbeitet als Dozent an technischen Hochschulen und gilt als echte Koryphäe. An seinem Erlebnistag vermittelt er aus seiner Praxis die Themen Führen mit EQ und stärkeorientiertes Führen. Dabei referiert er über Denkansätze und wie sie sich erfolgreich implementieren lassen.
Friederike Anslinger-Wolf
Friedrike Anslinger-Wolf ist zertifizierte Coach- und Prozessbegleiterin. Als Mitarbeiterin und Führungskraft in einem internationalen Konzern erlebte sie hautnah, wie sich Verantwortlichkeiten veränderten, zunehmende Flexibilität gefragt war und Sicherheiten schwanden. Ihre Erkenntnisse setzt sie im Rahmen der Ausbildung durch zwei unkonventionelle Erlebnistage an einem überraschenden Ort um.
Stefan Frey
Stefan Frey ist Geschäftsführer und Inhaber des Tao-Zentrums Frankfurt. Der erfahrene Asien-Kenner und Experte auf dem Themengebiet der körperlichen Resilienz bietet dort u.a. Kurse und Seminare für Taijiquan, Tai Chi Chuan und Qigong an. Im Rahmen seines inspirierenden Erlebnistages stellt er verschiedene Übungen/Anwendungen vor, die die Teilnehmer im Wortsinne am eigenen Leib und darum mit besonders nachhaltiger Wirkung erfahren.
Harrison Monarth
Harrison Monarth ist einer der Top 100 CEO Coaches weltweit. Seine umfangreichen Coaching Erfahrungen im Umgang mit namhaften Firmenlenkern der Fortune 500-Liste macht ihn zu dem Lehrmeister für alle, die künftig vor allem Führungskräfte coachen wollen. Seine Q&A-Session per internationaler Liveschaltung, die wertvolle Tipps aus Sicht des Profis und „money can´t buy“-Einsichten vermittelt, zählt zu den Highlights unseres Programms.
Anneke Hammer
Anneke Hammer hat sich nach ihrem BWL-Studium mit 25 Jahren selbständig gemacht und ist Inhaberin der Firma Fahnen-Fuchs. Zusätzlich betreut sie seit einigen Jahren in einem weltweiten Unternehmernetzwerk in der Region Wiesbaden/Mainz in einer Direktorentätigkeit zwei Unternehmergruppen. Ihre Begeisterung für Yoga entdeckte sie 2016, seit 2020 ist sie zertifizierte Yogalehrerin und Meditationsleiterin. Da sie demnach auch den Büroalltag kennt, teilt Anneke gerne ihr Wissen, damit auch andere ruhiger und gelassener ihren Alltag meistern können. Yoga zu praktizieren und ihr Wissen zu teilen sind ein großes Geschenk für sie.
Coaching Ausbildung IHK: Tutoren
Über unsere erfahrenen Lehrcoaches und namhaften Gastdozenten hinaus bieten wir unseren Teilnehmern zusätzliche Unterstützung durch Tutoren: Neben seiner Tätigkeit als Führungskraft arbeitet Betriebswirt (IHK) Ingo K. Bauer als Life- und Business Coach. Nadine Maurer ist als Coach tätig. Christoph Becker war Führungskraft bei einem Finanzdienstleister. Direkt nach der Ausbildung hat er sich mit anderen Teilnehmern aus der Ausbildung selbständig gemacht und arbeitet heute als Vollzeit-Coach und Unternehmer. Für unsere Teilnehmer übernehmen die Tutoren die Funktion eines persönlichen Betreuers und Unterstützers. Für individuelle Fragen stehen sie im Rahmen einer Online-Supervision jederzeit für die Beantwortung individueller Fragen zur Verfügung.
Coaching Ausbildung IHK: Was hab ich davon? Die Zielsetzung der Coaching Ausbildungen.
Mit diesen Coaching Ausbildungen erlernen Sie einen sehr inspirierenden, sinnstiftenden und vielseitigen Beruf. Darüber hinaus bekommen Sie im Rahmen der Ausbildung sehr viel Raum und Zeit für Ihre eigene Entwicklung: als Coach, als Mensch in vielen Bereichen des täglichen Lebens, beruflich wie privat.
Das Stichwort Resilienz ist in aller Munde. Damit gemeint ist die psychische Widerstandskraft, um Stress und Krisen gut zu überstehen. Unser Ziel ist es, Ihnen in der Ausbildung Haltungen, Methoden, Techniken und Know-how zu vermitteln. Die es Ihnen ermöglichen, Menschen zu helfen, die eigene Selbstsicherheit zurück zu gewinnen. Berufliche wie private Herausforderungen zu meistern und ihr persönliches, inneres Potential zum Leuchten zu bringen.
Immer häufiger wird von Menschen gefordert, Top-Leistungen zu erbringen – und das am laufenden Band. Gleichzeitig wächst aber auch der Wunsch nach mehr Sinn und Erfüllung. Bei der Arbeit, in Veränderungsprozessen und privat. Berufliches und Privates wachsen immer mehr zusammen. Beruflicher Stress wirkt sich privat aus, privater Stress beruflich.
Immer mehr Menschen erkennen, dass es um ein Gleichgewicht in vielen Bereichen ihres Lebens geht. Damit sie das finden können, was sie suchen. Immer mehr Menschen nehmen die Hilfe eines Coaches in Anspruch, in beruflichen wie auch privaten Fragen. Die Anforderungen an die Coaches steigen gleichzeitig, da sie immer umfassender auf die Bedürfnisse ihrer Klienten eingehen müssen.
Wir von der Life & Business Coaching Academy verstehen Coaching genau so – nämlich, dass dabei der gesamte Mensch gesehen wird – mit seinen unterschiedlichen Rollen im Beruf- und Privatleben. Wir verstehen Coaching also als eine sinnvolle Kombination von Life- und Business-Coaching.
Im Rahmen der Coaching Ausbildungen IHK werden theoretische Inhalte und Methoden immer mit dem Fokus auf die Anwendbarkeit und Umsetzbarkeit im Coaching-Alltag vermittelt. Dies bedeutet auch, dass wir den Schwerpunkt auf das Üben setzen: gecoacht werden und coachen ist das Motto – also üben, üben, üben – während der Module und darüber hinaus.
Coaching Ausbildung IHK: Für wen ist die Ausbildung? Zielgruppe der Coaching Ausbildungen.
Die Ausbildung zum International Life- und Business Coach IHK ist für alle geeignet, die Coaching professionell einsetzen möchten: Neueinsteiger, Berater oder Trainer, Manager, HR-Verantwortliche, Personalentwickler sowie Führungskräfte, die ihre Coaching Kompetenz erweitern möchten. Ebenso eignet sich die Ausbildung für alle heilenden oder beratenden Berufe, für Menschen, die mit Menschen zu tun haben und wenn Sie einen tiefen Einblick in das Thema Coaching wünschen und sich selbst entwickeln möchten. Eine weitere Zielgruppe der Coaching Ausbildung sind all diejenigen, die sich beruflich verändern, neu aufstellen möchten und gerne Coach werden wollen.
Die Ausbildung zum International Business Coach IHK ist für Menschen mit Vorkenntnissen geeignet, Life Coaches, HR Mitarbeiter, Personalentwickler, Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiter, Trainer und Berater.
Coaching Ausbildung IHK: Warum mit uns? Unsere Motivation hinter der Coaching Ausbildung.
Uns motiviert, im Coaching Menschen in allen Bereichen die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Persönlichkeit mit Strahlkraft zu zeigen. Darüber hinaus geht es unserer Meinung nach oft darum, dass der Klient mit sich selbst und der Welt in Einklang kommt, um eigene Themen lösen zu können.
„Walk The Talk“ ist unser Motto – und deshalb gibt es bei uns eine Coaching Ausbildung im Doppelpack – es geht nämlich um beides: Life- und Business-Coaching, weil unserer Meinung nach diese beiden Bereiche immer weniger voneinander getrennt werden können.
Warum? Weil es uns um mehr geht als nur ein Spezial-Know-how in dem einen oder anderen Bereich. Jeder, der an der Coaching Ausbildung teilnimmt, soll in der Lage sein, Menschen umfassend und lösungsorientiert zu helfen, egal in welchem Lebensbereich sich der Coaching-Klient befindet.
Coachingausbildung IHK/ICF: Ihr Ergebnis. Zertifikat der International Life- und Business Academy, IHK Zertifikat und ACC Zertifizierung ICF
Die Coaching Ausbildung schließt mit dem Zertifikat „International Life- & Business Coach“ der Life & Business Coaching Academy und einem IHK Zertifikat alsInternational Life- und Business Coach IHK ab.
Das Zertifikat für den Business Coach ist “International Business Coach IHK”
Für die Zertifikate ist eine Abschlusspräsentationen erforderlich und maximal 20 % Ausfallzeiten in den Präsenzmodulen. Sie können Ausfallzeiten immer in den anderen Ausbildungsgruppen nachholen.
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung erhalten Sie ein IHK Zertifikat, das Sie für die Ausübung des Berufs als Coach qualifiziert – sei es innerhalb eines Unternehmens oder als Selbständige/r mit eigener Praxis. Ein IHK-Zertifikat öffnet Ihnen Türen und erhöht Ihren Marktwert als Coach spürbar.
Darüber hinaus sind die Ausbildungen als solche vom QRC-Verband zertifiziert – ein Aspekt, auf den Entscheider im Unternehmen besonders achten. Das Zertifikat des QRC-Verbandes wird regelmäßig überprüft und nur dann verliehen, wenn die Ausbildung strenge Qualitätskriterien erfüllt. Bei den Ausbildungsgängen der Life- & Business Coaching Academy ist das der Fall. Dadurch können Sie absolut sicher sein, an einer hochwertigen, fachlich fundierten Ausbildung teilzunehmen, die Sie für alle Anforderungen des Berufs qualifiziert.
Die Zertifikate im Überblick




Gesundheits-Spielregeln: Netiquette – Fürsorge für sich und andere. Und Covid-19 Infos
Sollten zu einem späteren Zeitpunkt, wegen einer neuen Variante, wieder Kontaktsperren für berufliche Weiterbildungen erlassen werden, finden die Module – live virtuell – via Zoom statt. Mit den exakt gleichen Inhalten und Dozenten. Angepasst an Bildschirmnutzung mit mehr kleinen Pausen.Unsere Achtsamkeits-Spielregeln, gelten für alle Infektionskrankheiten. Diese sollen sicherstellen das das Infektionsrisiko in den Präsenz-Modulen gering ist. Die Hygiene-Standards sind angepasst und sehr hoch.
- Wir lüften nach wie vor regelmäßig, auch im Winter
- Wir haben in den Räumen hochwertige Luftfilter
- Wir haben eine CO2-Ampel, die die Luftqualität überwacht
- natürlich können Sie eine Maske tragen, wenn Sie sich damit sicherer fühlen
- Wer erkältet ist bleibt zu Hause und ist via Zoom dabei, auch in der Grippesaison
Ihre Investition. Kosten und Zahlung der Coaching Ausbildungen IHK
Life & Business Coach IHK € 8.200,00*
oder € 8.550,00* in 5 Raten (Anzahlung und vier weitere Raten bis Modul 4)
und 450 € Gebühr** für Bearbeitung IHK Zertifikat/ Beisitzer bei der Abschlusspräsentation
Business Coach IHK € 8.700,00*
oder € 9.050,00 in 5 Raten (Anzahlung und vier weitere Raten bis Modul 4)
und 450 € Gebühr** für Bearbeitung IHK Zertifikat/ Beisitzer bei der Abschlusspräsentation
Frühjahrsausbildungen: 10 % Anzahlung bei Buchung, Rest bis 8 Wochen vor Beginn. Selbstzahlern bieten wir 3 % Skonto auf Einmalzahlung bei Anmeldung (nicht für Nachzüglertermine).
Ratenzahlung auf Wunsch möglich.
Wir empfehlen eine Seminarversicherung abzuschließen.
Rufen Sie uns gerne an und informieren Sie sich: 069 97073983 oder mailen Sie uns
Wir freuen uns auf Sie!
(** Stand 10/20)
Broschüren zu den Seminaren
Coaching Ausbildung IHK: Wann gehts los? Und wie lange dauert es? Coaching Ausbildung IHK Dauer.
Starttermine der nächsten Coaching Ausbildungen IHK zum International Life & Business Coach sind:
10. November 2023
26. April 2024
08. November 2024
Starttermine der nächsten Coaching Ausbildungen IHK zum International Business Coach sind:
24. November 2023
17. Mai 2024
15. November 2024
Dauer der Coaching Ausbildungen:
Life & Business Coach IHK: 8 Module in 13-15 Monaten mit 330 Gesamtstunden, davon 172 Präsenz- Zeitstunden
Business Coach IHK: 8 Module in 13-15 Monate mit 330 Gesamtstunden, davon 172 Präsenz- Zeitstunden
inklusive: 12 Stunden Coaching-Supervision nach ICF Standards, zwischen den Modulen per Zoom (6x 2 Std. unter der Woche 18.00-20.00 Uhr)
Neben den o.g. Präsenzstunden, setzen sich die Gesamtstunden wie folgt zusammen, für beide Ausbildungen:
60 Stunden selbst durchgeführte Coachings
20 Stunden Coaching
80 Stunden zwischen den Modulen, mit Gruppen- und Tandemaufgaben, Peergrouptreffen
Die hochkarätige Gastdozenten unterstützen Ihre Kompetenzentfaltung.
Aktuelle Termine für die kommenden Ausbildungen:
Coaching Ausbildung Life & Business Coach IHK (ICF Level 1)
Termine Life & Business Coaching Ausbildung IHK L&B 02/2023 mit 8 Modulen in Frankfurt, virtuelle Teilnahme möglich
Modul 1: 10.-12.11.2023
Modul 2: 08.-10.12.2023 via Zoom
Modul 3.1: 10.02.2024 5 Std via Zoom mit Dr. Frisch
Modul 3.2: 16.-18.02.2024
Modul 4: 12.-14.04.2024
Modul 5: 16.06.2024 (Sonntag Zoom Coaching-Tag)
Modul 6: 30.08.-01.09.2024
Modul 7: 11.-13.10.2024
Modul 8: 22.-24.11.2024
Termine Life & Business Coaching Ausbildung IHK L&B 01/2024 mit 8 Modulen in Frankfurt, virtuelle Teilnahme möglich
Modul 1: 26.-28.04.2024
Modul 2: 21.-23.06.2024 via Zoom
Modul 3.1: 31.08.2024 5 Std via Zoom mit Dr. Frisch
Modul 3.2: 06.-08.09.2024
Modul 4: 25.-27.10.2024
Modul 5: 15.12.2024 (Sonntag Zoom Coaching-Tag)
weitere Termine werden bekanntgegeben
Broschüre zum Seminar
Coaching Ausbildung Business Coach IHK (ICF Level 1)
Termine Business Coaching Ausbildung IHK BC 02/2023 mit 8 Modulen in Frankfurt, virtuelle Teilnahme möglich
Modul 1: 24.-26.11.2023
Modul 2: 13.-14.01.2024
Modul 3.1: 17.02.2024 5 Std via Zoom mit Dr. Frisch
Modul 3.2: 23.-25.02.2024
Modul 4: 20.-21.04.2024
Modul 5: 28.-30.06.2024 (Sonntag Zoom Coaching-Tag)
Modul 6.1: 13.-15.09.2024
Modul 6.2: 18.10.2024 4 Std via Zoom
Modul 7: 26. und 27.10.2024
Modul 8: 06.-08.12.2024
Termine Business Coaching Ausbildung IHK BC 01/2024 mit 8 Modulen in Frankfurt, virtuelle Teilnahme möglich
Modul 1: 03.-05.05.2024
Modul 2: 13.-14.07.2024
Modul 3.1: 14.09.2024 5 Std via Zoom mit Dr. Frisch
Modul 3.2: 20.-22.09.2024 oder 27.-29.09.2024
Modul 4: 30.11.-01.12.2024
Modul 5: 17.-19.01.2025 (Sonntag Zoom Coaching-Tag)
weitere Termine werden bekanntgegeben
Broschüre zum Seminar
Auszug unserer Kundenliste
























069 97073983
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von calendar.google.com zu laden.
Transkript Marc, Christoph, Linda im Interview mit Ilona LindenauLinda, Christoph und Mark gründen nach Abschluss der Coach Ausbildung ein Unternehmen für Coaching und Training. Ihr Eindruck von der Coach Ausbildung und wie sie zusammengefunden haben. Teilnehmerstimmen nach abgeschlossener Ausbildung. International Business Coach IHK Frankfurt Dauer der Ausbildung 13 Monate Infos unter www.coachingausbildung.academy
heute führe ich ein gespräch mit drei absolventen der coaching ausbildung zwei absolventen der live und business coach ausbildung und einem herrn der die business coach ausbildung besucht hat beide sind jetzt im winter 2009/10 2020 fertig geworden und haben den abschluss erfolgreich vor ein paar tagen oder wochen bei der business coach ausbildung bestanden heute ist ende januar und ich freue mich dass ihr da seid weil ihr drei habt euch ja auch gefunden ja das ist auch einzigartig dass sich teilnehmer sogar ausbildungs übergreifend also über ihre eigene gruppe hinweg finden und treffen und ihr habt entschieden dass er ein unternehmen gründet habt ihr schon gegründet und werdet jetzt als coach team vor coaching auf den markt gehen dafür wünsche ich euch natürlich viel erfolg ist ganz klar vielleicht könnt ihr weil er jetzt ja noch mal einen anderen eindruck habt es geht ja hier auf der homepage darum um eure kunden stimmen also wie habt ihr die ausbildung wahrgenommen welche mehr geehrt hatte die ausbildung für euch und ich fange mal an mit den beiden die in der live- und business coach ausbildung waren einverstanden gut wir haben jetzt hier den markt der in der live- und business coach ausbildung war und die linda ja wie war das denn für euch das waren ja 14 monate ich gehe natürlich davon aus dass sich das gelohnt hat sonst hättet ihr euch die selbstständig gemacht aber trotzdem nochmal jetzt für interessenten die jetzt leute vielleicht das audio hören auf unserer homepage was kannst du linda ladies first den interessenten sagen also erstmal möchte ich sagen das war mit die beste entscheidung meines lebens absolut das war eine fantastische ausbildung die ich sehr genossen habe aber die ich auch persönlich unheimlich weiter gebracht hat ich konnte wirklich viel lernen für mich mitnehmen und vor allen dingen habe ich das gefühl ich kann auch die dinge die ich gelernt habe jetzt schon sehr gut an das freut mich ganz besonders was hast du denn für einen beruflichen hintergrund das interessiert ja vielleicht auch den einen oder anderen ja ich komme aus dem medienbereich ich habe lange beim fernsehen gearbeitet in unterschiedlichen positionen und beilagen medienwissenschaften studiert in köln also ich komm sag ich mal aus dieser ecke ich glaube du hattest auch führungserfahrungen ok mag wie war das für dich ja ich könnte genau das gleiche noch mal sagen insofern stehe ich mich erinnern dass es besonders gut findet dass der name akademie tatsächlich auch gelebt wird dann ist wurde auch wissenschaftlich gearbeitet mit gefallen und praktische übungen gemacht und dadurch gab es eine verbindung von all den theorien auch in der direkten umsetzung das fand ich besonders wichtig und wertvoll und als weiteren punkt muss ich auch vorstellen die der teilnehmer die möglichkeit sich selbst näher zu kommen und auch sagen an sich zu erfahren die ihr vielleicht sogar nicht im visier und das fand ich auch eine besondere bereicherung ich sende ein beruflicher hintergrund ja ich komme ursprünglich aus dem finanzbereich eine banklehre gemacht und danach jura studiert und dafür staatsexamen dann verschiedene positionen in der finanzdienstleistung führungspositionen und gute deutlicher ganze menge erfahrung sammeln [Musik] du gehst ja jetzt nicht wieder oder bleibst nicht im angestelltenverhältnis sondern hast dich ja entschieden sich selbstständig zu machen jetzt tun wir mal so als würdest du noch in einem unternehmen arbeiten weil wir haben ja auch diese ich sahen diesmal zielgruppe also interessenten sind ja teilweise im angestelltenverhältnis implementieren in ihrem beruf und auch menschen die sagen gleich oder später mache ich mich selbstständig du dich gern diesen aspekt du als führungskraft in der finanzbranche wenn du dort weiterarbeiten würde welchen mehrwert hätte denn dann so eine ausbildung für dich als führungskraft aber das würden wir sofort zwei punkte einfahren da eine ist als führungskraft selbst würde man durch die ausbildung will hintergrundinformationen bekommen wie das führen leichter besser nachhaltiger macht insofern ein persönlicher gewinn und das zweite wäre es auch ein gewinn für das unternehmen wenn man die möglichkeit hätte auch ebenso geben für andere führungskräfte und als führungskraft bei den kontakt zum management und hätte vielleicht die möglichkeit auch das einzubringen für andere beides wichtige aspekte dankeschön möchten etwas ergänzen bitte mir fragte auch nach einführung hat ja auch was mit selbstführung zu tun das konnten wir ja wunderbar lernt weil die pferde coaching das war für mich ein absolutes highlight bei der ausbildung und dass man sich eine unheimliche spannung interessante erfahrung so was mal von dieser seite zu sehen denn da waren ja die fähre sozusagen auch im spiel pferdebahn dann die quote ja das war einfach eine tolle erfahrung und das bringt mich noch auf die frage wer sind ja die einzige ausbildung im moment in deutschland die mit mehreren immer verbindlich gleichbleibenden gastdozenten arbeitet die ja immer noch mal einen ganz besonderen praxis aspekt einbringen das nennen wir ja erlebnistage wie habt ihr diese tage mit den gastdozenten empfunden also ich fand das mal unheimliche bereicherung jeder gastdozent für sich war ein absolutes unikat wir haben viel mitgenommen viel gelernt und vor allen dingen es hat auch immer viel spaß gemacht und was mir besonders gefallen hat dass sie auch einfach sehr unterschiedlich waren also es waren wirklich ganz tolle neue aspekte wie ich zum beispiel so hat man nicht kennenlernen dürfen ich beispielsweise habe erfahrungen mit pferden als bin auch lange geritten aber so diese kombination pferde im sinne von führung und selbstführung das war mir auch nicht so klar und das gleiche gilt zb für laura wächst ja stichworten und verbale kommunikation was sie mit uns gemacht hat wie sie uns das beigebracht wie sie uns das gezeigt hat das fand ich einmalig und wirklich fantastischen danke das sehe ich ganz genauso das erhöht auch letztendlich den wissenschaftlichen aspekt weil wenn jemand fachmann sein dann ist es direkt gut von demjenigen das zu lernen und genau das passiert also alle dozenten hier waren waren absolute fachleute auf ihrem gebiet und das zeichnet die akademie aus dass sie letztendlich sagen ich hole mir die spezialisten rein diese am besten bedienen können und so hat gefruchtet und damit kann auch themengebiete die man sonst vielleicht nicht erwartet hätte beispielsweise begonnen waren nicht persönlich macht und einfluss eben auch ein wichtiger aspekt des gesamten und insofern machen die dozenten die gesamte krise erreicht ja danke schön war auch unsere absicht als wir das vor ein paar jahren konzipiert haben und das freut mich sehr weil es gibt durchaus auch interessenten sagt dann kommen dann immer wieder neue wissen das ja und ich finde er dass es eine bereicherung ist und einfach das know how was wir in den beiden ausbildungen also die lehrer coaches vermitteln noch mal in eine andere tiefe oder noch einen anderen aspekt beleuchten und jetzt komme ich zu dir christoph du bist in der business coach ausbildung gewesen und knüpfen wir doch mal an mit der letzten frage die ich hatte mit den dozenten wir haben ja in der business coach ausbildung auch anderer gast dozenten wie war das für dich das in der ausbildung gastdozenten in erscheinung treten besonders wichtig und gerade ich möchte mich dann einen punkt an dem er gerade in den sinn kommt zum thema führung aber und das ist auch einer mandantin gewesen komme ich mich für diese ausbildung entschieden haben im sinne der führung hat mir der gastdozent franz wolf sehr gut gibt haben auch das thema alexander grod der wirklich aus meiner persönlichen sicht ein profil dessen folgen ich habe viel mitgenommen obwohl ich schon zehn jahre führen betreibe habe ich viele aspekte ganz neue aspekte für mich aufnehmen können zum thema führung generell von dahin eine absolute bereicherung und ich bin auch tatsächlich keiner ich glaube damit beschäftigt auch bei der auswahl die diese form von gastdozenten so in der form anbietet für mich was war denn deine motivation dich vor bei einem jahr für die business coach ausbildung anzumelden was war denn da so deine ausgangslage also wie gesagt ich beschäftige mich mit der führung st bei zehn jahren aber auch mit dem thema coaching ich habe ja schon eine coaching-ausbildung vorher genießen dürfen eine sales coaching ausbildung und das thema packte mich und ich habe halt auch die brücke zwischen führung und coaching ist sehr früh kennengelernt und aber auch ausleben dürfen bei meinem arbeitgeber ich wollte das thema vertiefen und wollte dem ganzen substanzen professionalität geben und habe mich deswegen für eine ausgenommen entschieden ich dachte ich coache schon in meinem job aus dem bauch heraus durch diese ausbildung habe ich aber jetzt tatsächlich methoden kennen gelernt wie man tatsächlich richtig coacht und coaching an teams coaching kann aber auch in einzelcoachings wissen des coaching tatsächlich auf ein gutes moment stellt provisionen macht es für eine führungskraft aus deiner warte sinn sondern doch sehr intensiver lange intensive fortbildung zu machen im vergleich jetzt unternehmen investieren jahren fortbildung hier seminar da ein seminar aus meiner persönlichen sicht uneingeschränkt ja ich bin sogar der meinung es sollte schon fast eine pflicht sein dass jede führungskraft punkt eins das thema coaching mit in ihrer führung ist ich sag mal führungssystem mit einführenden führung verändert sich man sehr sehr stark wir geben immer mehr in die begleitende führung und nicht nur die reale macht getriebene führung von daher ist eine ausbildung kapital für jede führungskraft des punkt 2 bewusst führen möchte und nicht führt weil sie irgendwie in diese rolle gekommen und punkt zwei ich bin der mann dass jede führungskraft brand eigenes leitbild benötigt und bewusst führen sind und es wollen das haben wir ja auch mit angeregten modul sieben ja vielen dank jetzt erstmal dazu jetzt habt ihr euch ja gefunden das habe ich am eingangs erwähnt das interessiert ja vielleicht die hörer auch ihr macht euch jetzt selbstständig seiten habt euch selbstständig gemacht ich muss man besser sagen ihr legt jetzt losgeht auf dem markt also jetzt nicht genau wie ihr euch gefunden habt aber wie war das so was hat euch inspiriert was war so der auslöser dass ihr sagt wir machen uns selbstständig und ihr habt euch dann über die ausbildung über drei ecken sozusagen kennengelernt verstand ihr dazu was sagen was hat euch denn da inspiriert eigentlich genau das was christa eben angedeutet hat oder geschrieben hat dass ihr festgestellt an dessen wechsel in der führungsverantwortung und so etwas wollen wir begleiten aber von der anderen seite heißt ich kann als führungsposition mit der entsprechenden verantwortung auch als die ändern aber die frage ist wer hilft dabei begleitet dabei genau das zu begleiten als coach und da habe ich einfluss zu nehmen auch eine vielzahl von von deutschen möglichkeiten das war den fans immer wenn das bei dir ja wie war es eigentlich ein bisschen andere interaktionen was mit meiner historie mit beruflichen schule hier zu tun hat denn mein job bat mich um zielgruppen zu kommen und marketing und werbung und ich wollte einfach er hat sich schon mal gesagt münchen nicht mehr in schubladen stecken wollte mich tatsächlich mehr um menschen und mehr um persönlichkeiten kümmern und ich wollte wirklich auch anteil haben was es heißt menschen persönlichkeiten zu führen zu begleiten und zu unterstützen ich versuche man von beiden etwas mit einzubringen ich glaube die durch die komplexität heutigen arbeitswelt brauchen menschen viel öfter vielleicht unterstützung noch für 40 50 jahren die welt komplexe mitarbeiter führungskräfte wie sie als menschen generell es ist manchmal schwer sich zu orientieren in einer solch komplexen meldet und wir glauben dass man sehr häufig sehr stark nach außen fixiert ist und sich dabei selbst auf teilweise verliert seine eigenen gedanken was man selbst möchte wir möchten eigentlich mit ihm vor coaching erreichen dass wir genau solche menschen unterstützen können in der orientierung dafür meistens und man aber auch in der gedanken sammlung wirklich gedanken ordnen zu beteiligen für einen selbst menschen zu helfen wirklich wieder zusagen beispielsweise ich arbeite gerne archivar auch wieder gerne ich fühle auf einmal was ich kann das sind so die die dinge die wir unheimlich gerne draußen mitgestalten wollen mithelfen wurden unterstützen ich dachte so gelacht wenn ihr seid abgerüstet also dass übrigen mich jetzt zu meiner letzten frage wie werde ich ja auch auftrag ja wenn ich dann so eine ausbildung machen denn die anderen hinterher kann man denn damit auch wirklich arbeiten ja absolut kann ich uneingeschränkt sagen ja dann wirklich tollen koffer sozusagen mit vielen verschiedenen methoden und was ich denke was ein absoluter pluspunkt dieser ausbildung ist diese gute mischung zwischen theorie und praxis wir haben schon während der ausbildung viel praxiserfahrung sammeln dürfen und die methoden die wir gelernt haben eben auch immer gleich anwenden dürfen und ja deswegen würde ich sagen wir sind mehr als gerüstet wir können loslegen super ich wünsche euch viel erfolg und danke fürs zuhören
Wiebke, eben gerade hast du deine präsentation gemacht für den ihk abschluss du bist jetzt erfolgreiche künftig erfolgreiche international business coaching mit ihk-zertifikat und für die hörer auf unserer webseite das kommt in die rubrik kundenstimmen vielleicht machen uns deinen eindruck von der ausbildung von sind razzien monaten kurz schildern ich bin in die ausbildung gegangen weil ich nach einer ganzheitlichen weiter entwicklungsmöglichkeit gesucht habe für mich und dich natürlich auch im unternehmen einbringen können und habe die ausbildung als sehr vielseitig erlebt besorgen also gerade jetzt im laufe der zeit wo ich mich mehr mit coaching befasst habe und auch mit verschiedenen ausbildungen ist mir bewusst geworden wie wertvoll es ist dass die ausbildung so viele verschiedene ansätze beleuchtet und methoden aus verschiedenen bereichen auch vermittelt und lehrt und mir als coach die wahl lässt die methoden auszuwählen mit denen ich am besten arbeiten kann die mir am besten liegen und die ausbildung hat mir außerdem offen gelassen oder die wahl gelassen meinen eigenen weg zu finden im coaching du arbeitest als führungskraft in einem unternehmen müsste man jetzt noch mal hier anfügen und das zu differenzieren was war denn für dich neben der idee dass du gesagt hast du möchtest eine ganzheitliche weiterbildung machen das war dann so der auslöser um für deine position im etat sich überhaupt für eine kurzausbildung zu entscheiden der auslöser eigentlich dass das fast das gefühl aber wenn man wenn man eine gewisse zeit führungskraft im unternehmen ist und hat man irgendwann gefühlt alle möglichen weiter entwicklungsmaßnahmen absolviert und aus jeder maßnahme das eine oder andere in den führungsalltag implementiert und übernommen aber mangels science und mangels fehlen der nachhaltigkeit eben nicht das maximum also ich habe nie das maximum aus diesen einzelnen entwicklungsmaßnahmen für mich raus raus ziehen können und verschiedene kommunikations theorien führungsmethoden et cetera et cetera kennengelernt und hat jetzt aber durch die ausbildung wirklich das gefühl also zum einen dass die ausbildung mich verändert hat und mir sehr geholfen hat meinen roten faden meinen weg zu finden meinen eigenen führungsstil zu finden in denen meine eigene wir führungspersönlichkeit auch zu 100 prozent mit einfließt und eben auch wer also ich habe durch die ausbildung weg gefunden all diese oder viele verschiedene kommunikations methoden und ansätze wirklich zu verinnerlichen und zu leben und auch dann mitarbeiter weitergeben zu können das ist mir auch so meine der intention die wir mit der business coach ausbildung hatten eben verschiedene zielgruppen anzusprechen das ist ja einmal die die sagen ich möchte gerne als code arbeiten oder als quoten unternehmen arbeiten plus eben führungskräften und eine entwicklungsmöglichkeit zu geben die mehr in die tiefe geht ja weil ich das auch so vernehmlich bin ja auch trainer an unternehmen und einfach wahrnehmen dass diese punktuellen seminare durchaus ihre qualität haben aber auch das volle potenzial nicht ausschöpfen ja und im prinzip führungskräften empfehle sich auf so einen prozess einzulassen das sind natürlich 13 monate klar aber dadurch dass es eben 13 monate sind und man am ball bleibt zwangsläufig auch muss hat es in meiner wahrnehmung als entwickler der ausbildung eine unheimliche tiefen wert dem stimme ich so der cos hinzu es ist ja nicht so dass man alle eineinhalb monate mal ein wochenende hier verbringt und dann wieder eineinhalb monate zurück in st trotz verfällt sondern es ist ja so dass das wir uns auch zwischen den modulen mit coaching und mit verschiedenen ansätzen beschäftigt haben durch die hausaufgaben durch gruppentreffen durch übungen die wir die wir gemeinsam absolviert haben mit anderen teilnehmern der gruppe und so dass wir 13 monate oder ich dreizehn monate wirklich den fokus auf dem wir auf dem thema auf der auf der weiterbildung hatte und ganz viele bücher gelesen habe und auch ganz viele neue impulse einfach bekommen habe die ich natürlich dann auch schon parallel im unternehmen ausprobiert wie empfindest du die 20 stunden gekürzt werden und 60 stunden konnten wenn man vor zeitarbeiter neben also nebenbei in anführungszeichen ist das eine sehr hohe zeitaufwand den mann dem man da investieren muss in anführungszeichen aber ich glaube es ist die einzige möglichkeit ein wirklich guter coach zu werden weil man die theorie die man lernt hier üben muss anwenden lernen muss und von daher finde ich genau richtig das dass man die 60 stunden die man die man selber coachen muss und die 20 stunden die man gekauft wird und auch sehr sehr wertvoll weil man dadurch ja die möglichkeit hat und auch besonders auf mich bezogen ich habe dadurch auch oder ich bin dadurch aufgewachsen und habe dadurch auch sehr mir selber gearbeitet und auch wir eigene themen bearbeitet ziele verfolgt genau so dass ich glaube die ausbildung wäre nicht so wirkungsvoll wenden wenn es diese 20 stunden und gecoacht werden 65 stunden selber kutschen wenn es das nicht gegeben hätte danke schön lieb ich wünsche dir ganz viel erfolg in deinem beruflichen alltag und in der umsetzung der aspekte in den führungsalltag dankeschön danke dir
Cay, du arbeitest in einem unternehmen als führungskraft magst du dich kurz beschreiben ja also ich bin ich leite eine globale abteilung in der firma jeppesen internationale luftfahrt und ich leite die verkaufsabteilung für einen gewissen kundenbereich global genommen und bin seit 15 jahren als führungskraft was war der schlüssel also warum braucht man in deiner positionen oder möchte man mit der kojimas ja also ich habe unendlich viele führungskräftetrainings und hab mir dann aber irgendwann war es nämlich selber festgestellt das ist auch immer wieder dass pleite ist nur eine hand und fahre es wird ein bisschen offener und auf augenhöhe führen und und genau das war der war der punkt irgendwann gesagt habe da muss es doch noch mehr geben und eine kollegin von mir ist und die ist in einem netzwerk mit trainer und die hat mickey mouse und schuba kurs gebracht mit coaching und vor allem mal war mir klar coaching kann man viel nachhaltiger die mitarbeiter entwickeln und ob sich selbst entwickeln und das war so dann der nächste schritt wo ich gesagt habe dass das muss ich machen und ja ich kann alles nur bestätigen was erster sohn gesagt wurde als es war wirklich meine motivation war wie kann ich meine mitarbeiter entwickeln und wie kann ich mich selber weiterentwickeln nach 15 jahren kostet man ja auch irgendwann mal ein bisschen ein und das ist eine ganz andere ebene die ich da jetzt kennen werden durfte jetzt hast du ja alle knapp 14 monate zusammen wie würdest du deine entwicklung als führungskraft in dieser zeit beschreiben als führungskraft habe ich einige sachen bestätigt bekommen was ja auch schon mal schön ist dass das sich auf augenhöhe führen dass sich mitarbeiter weiterentwickeln dass ich so bin wie ich bin das wurde wurde hier und da auf jeden fall durch die ausbildung auch bestätigt und habe mich aber noch wesentlich weiter entwickelt für mich für mich selbst auch dass ich mich selber besser kennenlerne und was was mir am meisten bei der ganzen ausbildung im moment als führungskraft mitbringt dass ich viel aufmerksamer zuhörer und die geschichte hinter der geschichte kennen lerne das ist was was man als führungskraft sehr schnell vergisst weil man im stress ist weil man sich nicht mit dem zeit nimmt oder nicht richtig zugehört dass man denkt man sieht das problem aber man sieht es gar nicht und das war dass das hat am meisten verändert dass ich das ich mir mehr zeit nehmen für die gespräche und b vielmehr fragen offene fragen stelle so dass ich dann das thema hinter dem thema erkennen kann dass das das hilft einen zu unheimlich weiter an später schnell irgendeine lösung reinzuwerfen was man als führungskraft gerne macht einfach mal sagen ich das so gemacht weil man ja schon so lange dabei ist das würde ich sagen hat sich komplett geändert ja total verrückt weil wenn ich also ich spreche ich arbeite auch mit führungskräften symbol als co-trainerin und immer wenn ich so ein thema anschneiden für euch in der ausbildung die basis das allerwichtigste wie kann ich den fragetechniken umgehen und aktives zu also das ist mein block zions kommt daher erst mal wieso er ist leider einmal ans kinn ist ja davon ausgehen dass führungskräfte zeigen lassen als es beherrschen bin ja gerade auch so bestimmte kommunikation das heißt trotzdem gibt es ja anscheinend in der ausbildung das ist dann anderes verständnis dafür mit seinem bist ja noch kompetente führungs seite du kannst natürlich fragen stellt ist nicht so ja was ist denn der unterschied also der der unterschied ist dass man einfach noch viel viel mehr auf die person gegenüber achtet also es ist natürlich so weit schon immer zu man stellt auch immer mal fragen damit man verständnisfragen aber man man man man guckt mehr man achtet mehr auf die körpersprache vielmehr man man hört viel detaillierter zu und man stellt doch noch mal andere fragen viel viel mehr also offene frage skalierung wagen und so weiter und so fort und man versuchen noch mal die eine oder andere oder auch mit einzubringen was man ja immer schön kann ein paar mal auch mit einzelpersonen zielscheibe gemacht damit man das erste mal sieht wo kann man was beeinflussen wo nicht und so weiter und so fort also diese ganze skills vergisst man oder hat man nicht unbedingt gleich als als führungskraft meinte nannte machen das vielleicht aus dem bauch raus aber dieses gegenüber genauer beobachten und zu sehen was passiert eigentlich gerade dabei der person dass es und abgestimmte beobachtungs qualitäten genau beobachten so nach dem motto was macht er da sondern man sich ja immer nah wie geht es dem eigentlichen hinter die kulissen ich darauf was das schöne schöne worten was passiert da hinten dran mit mit den menschen und das sind das sind so dinge die haben viele viele für uns erste vergessen dass und machen das rein auf das thema bezogen und merken gar nicht dass dann riesen thema dran lassen da kann ich mich selber einschließen mal mein schlimmstes erlebnis da ich jemandem eine entlassung habe die mir dann gesagt hat dass er entscheidungen lädt ins frauenhaus musste weil der mann sie gestoppt hat und so weiter und so fort und ich habe davon damals das war natürlich war jetzt eine führungskraft aber damals aus dem nichts mitbekommen ich habe mir da schon immer vorgenommen das passiert mir nicht noch mal aber mit der coaching ausbildung hat ein ganz anderes auge für viele viele dinge also das hat mich am meisten weiterentwickelt neben dem was man selbst natürlich mal für eine entwicklung mit macht weil man sich besser kennen lernt man viel besser wir arbeiten ja auch mit dem thema stärken auch nie hat seine haben wir dann auch bausteine sind die auch sich wirklich gezielt an führungskräfte wenden wir rasten die für dich erlebt ja also das dass das war dann auch noch mal neue eine neue dimension ich sag nur alexander brod stärken orientiert führen das ist noch mal ein ganz anderes level das ist auch das was sondern unsere firma immer mehr kommt gott sei dank also wir gehen immer mehr in stärken orientierte führen rein glaube das habe ich schon sehr viel gelähmt aber alexander groth war das noch mal auf einem anderen level gebracht und da kann da kann ich noch da bin ich nämlich am ende was aber auch das spannende ist und das ist das schöne auch noch in der ausbildung lernt einige neue facetten kennen wo man so sagt da kann ich mich auch nochmal selbst verbessern und unten nochmal weiterentwickeln was ja dann auch spannendes weil das sind das sind so viele verschiedene themen wo man wo man reinkommt hier alle zusammen hängen am ende und die dann auch ein klares bild geben aber es ist schon daran sind also alexander code im stern orientiert führen dass das war für mich mit einer der highlights wie du weißt neben premier brown und un aber auch dass pferde coaching dass ich jetzt nie gedacht ich das mal sage werde waren für mich bisher immer nur naja sind halten das schon sehr interessant gewesen also die dinge habe ich auch in der bewertung der geschrieben die module an dann nochmal zugelegt sozusagen vom team und vom inhalt her und form von von dem tiefgang also sehr viel tiefgehender geflecht ich habe als hingegen in damme ist noch gar nicht so oft über das die coaching erfahrungen mit lehrern gesprochen weil es gerade erwähnt markt zu dem zu machen was dazu sagen ja also das wissen das ist ein modul was man ziemlich am ende der der der ausbildung macht und man weiß nicht so genau was sein was sie dort erwartet aber es ist sehr interessant man habe mit pferden zusammen man braucht auch überhaupt keine ängste haben das ist alles völlig völlig normal und man merkt erst mal wie pferde ein selbst spiegeln und das ist als führungskraft ist das gold wert und zwar sozusagen das ist gold wert dass man mal mehr wie man bei anderen menschen bindestrich tieren ankommt und was man dafür den spiegel hat wenn man sich bestimmte verhaltensmuster eingelegt und das ist super also das wird das hat mich total überzeugt also muss man halt manchmal sagen und und wann auch immer ihr jemand mit dem fährt sozusagen bei uns am dorf ein bisschen umgeht und irgendwelche faxen macht habe ich respekt war weil da muss man das muss man sich erst mal arbeiten das ganze das war es war sobald man sehr sehr sehr sehr gutes modell auch gleichzeitig mit der theorie die man dann noch mal bubikon und das war wahnsinn das war das war ein erlebnis das kann ich ihnen nur weiterempfehlen ja ja ich wünsche dir ganz viel erfolg wir bleiben in verbindung auf jeden fall ja und das netzwerk kriegst du demnächst von mir nach informationen ob ja alles klar danke auch ja